Pflegehinweise für Brauereischirme
Dringende Anfrage?
0174/7404938
Oder: Nachricht an uns
So erhalten Sie Ihre Sonnenschirme in astreinem Zustand
Brauereischirme sind nicht nur funktionale Elemente für Ihre Brauerei, sondern auch ein wichtiger Teil Ihres Markenauftritts. Damit sie immer in bestem Zustand sind und den gewünschten Eindruck hinterlassen, ist die richtige Pflege unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Brauereischirme optimal pflegen können.
Warum ist die Pflege von Brauereischirmen wichtig?
Bevor wir in die Details der Pflegehinweise eintauchen, lassen Sie uns zunächst klären, warum die Pflege Ihrer Brauereischirme so entscheidend ist:
1. Schutz vor Witterungseinflüssen
Brauereischirme sind permanent den Elementen ausgesetzt, sei es Sonne, Regen oder Wind. Eine ordnungsgemäße Pflege schützt sie vor vorzeitigem Verschleiß und Schäden.
2. Hygiene und Sauberkeit
In der Gastronomiebranche ist Sauberkeit oberstes Gebot. Gepflegte Schirme tragen zur Sauberkeit Ihres Außenbereichs bei und hinterlassen einen positiven Eindruck bei Ihren Gästen.
3. Langlebigkeit und Kostenersparnis
Durch die richtige Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Brauereischirme verlängern und somit langfristig Kosten sparen.

Die richtige Pflege in 5 Schritten
Regelmäßige Reinigung
a) Staub und Schmutz entfernen
Verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um Schmutz und Staub von Ihrem Schirm zu entfernen. Achten Sie darauf, alle Ecken und Kanten gründlich zu reinigen.
b) Fleckenentfernung
Falls Flecken auftreten, verwenden Sie milde Seife oder Geschirrspülmittel, um sie vorsichtig zu entfernen. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.
Sonneneinstrahlung minimieren
a) Im Schatten lagern
Wenn die Schirme nicht in Gebrauch sind, lagern Sie sie an einem schattigen Ort, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
b) UV-Schutzspray
Verwenden Sie ein UV-Schutzspray, um die Farben und das Material vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen.
Regenschutz
a) Schirm schließen
Wenn es regnet, sollten Sie die Schirme schließen, um zu verhindern, dass sich Wasser auf der Oberfläche sammelt und das Material belastet.
b) Trocknung
Lassen Sie die Schirme nach einem Regenschauer vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder öffnen und lagern.
Wind und Sturm
Starke Winde können Schirme beschädigen. Hier sind einige Tipps:
a) Schirme schließen
Bei starkem Wind sollten Sie die Schirme schließen und sichern, um Schäden zu vermeiden.
b) Stabile Verankerung
Sorgen Sie für eine stabile Verankerung der Schirme, um ein Umkippen bei Wind zu verhindern.
Lagerung im Winter
Im Winter sollten Sie die Schirme richtig lagern, um Frostschäden zu vermeiden:
a) Trocken und sauber
Stellen Sie sicher, dass die Schirme trocken und sauber sind, bevor Sie sie lagern.
b) Abdecken
Verwenden Sie Schutzabdeckungen, um die Schirme vor Schnee und Eis zu schützen.
Fazit
Die richtige Pflege von Brauereischirmen ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit und ihren Wert zu erhalten. Durch regelmäßige Reinigung, Schutz vor Sonne, Regen und Wind sowie eine ordnungsgemäße Lagerung können Sie sicherstellen, dass Ihre Brauereischirme stets in Top-Zustand sind. Investieren Sie Zeit in die Pflege, und Sie werden die Vorteile in Form von längerer Haltbarkeit und zufriedenen Gästen ernten.
Angebot innerhalb von 24 Stunden erhalten – unverbindlich
Unschlagbare Preise
Design
Lieferung und Reparatur
Unverbindlich Kontakt aufnehmen
0174/7404938